Auszeichnungen:   Theodor-Heuss-Medaille 2008    |    EMIL - Kriminalpräventiver Jugendhilfepreis 2008    |    Deutscher Lesepreis 2017    |    wirkt!-Siegel PHINEO 2019

Spielmacher – offensiv für Fair Play

Im Fußball ist der Fair-Play-Gedanke leicht zu erkennen und leicht zu verstehen. Über ein klares Foul, eine Schwalbe oder eine Tätlichkeit gibt es oftmals keine zwei Meinungen und so sind faire und unfaire Aktionen auf dem Platz leicht zu unterscheiden. Aber wie sieht es abseits des Rasens aus? Da, wo kein Schiedsrichter und kein Videobeweis zu Rate gezogen werden können, fällt es manchmal deutlich schwerer, fair und was unfair zu unterscheiden. Darüber wollen wir diskutieren!

 

Seit Januar 2020 bieten wir mit dem Projekt „Spielmacher – offensiv für Fair Play“ mit seinem außergewöhnlichen Lernort Stadion eine hervorragende Chance, Jugendfußballmannschaften für zentrale gesellschaftliche Werte zu sensibilisieren. Der Fußball dient als Türöffner, um mit den Jugendlichen über gesellschaftspolitische Themen wie Diskriminierung, Rassismus, Gewalt, Sexismus, Homophobie, Antisemitismus und Gewalt ins Gespräch zu kommen.

Dabei arbeiten wir eng zusammen mit dem SC Borea Dresden. Borea ist bekannt für seine überragende Nachwuchsförderung und bekennt sich offensiv für Fairplay. Gemeinsam haben wir spezielle Workshopreihen für Jugendfußballteams konzipiert. Die Termine sind angepasst an die Trainingszeiten der Teams. In bis zu 8 aufeinander aufbauenden Modulen setzen wir uns mit verschiedensten Methoden damit auseinander, was Respekt und Fair Play bedeuten. Die abwechslungsreichen Workshops stärken außerdem das Teambuilding.

Mit unserem neuen Kooperationsprojekt stärken wir gemeinsam mit dem SC Borea Dresden Fair Play auf und neben dem Platz!

„Spielmacher – offensiv für Fair Play“ wird gefördert vom BMFSFJ im Rahmen des
Bundesprogramms Demokratie leben! sowie den Förderfonds Demokratie der Stiftung Mitarbeit.