Auszeichnungen:   Theodor-Heuss-Medaille 2008    |    EMIL - Kriminalpräventiver Jugendhilfepreis 2008    |    Deutscher Lesepreis 2017    |    wirkt!-Siegel PHINEO 2019

Auswertung des Spiels in Essen

Zum Auswärtsspiel in Essen unterstützten ca. 1200 Mitglieder der SG Dynamo Dresden ihren Verein. Davon haben 280 Personen unseren Auswärtsfragebogen ausgefüllt. Wir danken allen Fans für’s Mitmachen! Insgesamt bewerteten die Dresdner Fans das Spiel mit der Gesamtnote von 2,5. Die Bestnote erzielte dabei das Verhalten der Dynamo-Fans mit der Bewertung von 1,7. Die Stimmung im Gästeblock und das Verhalten der Polizei im Stadion wurden mit 2,4 benotet. Danach folgen die Kategorien Sicherheits- und Ordnungsdienst allgemein (2,6) und Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions (2,7). Die schlechteste Bewertung an diesem Spieltag bekam die Kategorie der Einlasskontrollen am Gästeblock (3,0). Als Grund hierfür wurden die übertrieben Sicherheitskontrollen angegeben, welche teilweise sehr in die Privatsphäre der Fans gingen.

Zur Kommunikation am Spieltag und im Vorfeld

Das Fanprojekt Dresden war mit drei Angestellten vor Ort. In Vorbereitung auf den Spieltag standen wir zunächst im Austausch mit der Fanabteilung der SG Dynamo Dresden, dem Fanprojekt Essen sowie der Polizei aus Essen. Vielen Dank für die kooperative Zusammenarbeit.
Statistik und Rückmeldungen der Dynamofans zum Spieltag:

Wir bedanken uns bei allen Dynamofans, die am Auswärtsfragebogen mitgewirkt haben!

Gesamtstimmen
280
Antwort in Durchschnittsnoten
  Gesamtdurchschnitt
2.5
1. Einlasskontrolle am Gästeblock
3
2. Sicherheits-/ Ordnungsdienst allgemein
2.6
3. Stimmung im Gästeblock
2.4
4. Verhalten der Polizei im Stadion
2.4
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions
2.7
6. Verhalten der Dynamofans
1.7
Rot-Weiss Essen 15.10.2022 2.5
7. Womit bist Du angereist?
Antwort in Prozent
Rot-Weiss .
Bahn
16.1 %
Fanbus
15.4 %
Nahverkehr
4.6 %
PKW/ Kleinbus
60.7 %
Sonstiges
3.2 %
8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise?
Antwort in Prozent
Rot-Weiss .
Ja
9.3 %
Nein
90.7 %
9. Woher bist du angereist?
Antwort in Prozent
Rot-Weiss .
Keine Angabe
1.4 %
Baden- Württemberg
0.7 %
Bayern
2.5 %
Berlin
1.1 %
Brandenburg
2.9 %
Bremen
0.4 %
Hamburg
1.8 %
Hessen
1.4 %
Mecklenburg- Vorp.
0.7 %
Niedersachsen
1.4 %
NRW
14.3 %
Rheinland- Pfalz
2.1 %
Saarland
0.4 %
Sachsen
65 %
Sachsen- Anhalt
2.9 %
Thüringen
0.4 %
Schweiz
0.4 %
Österreich
0.4 %
10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt?
Antwort in Prozent
Rot-Weiss .
Ja
85.7 %
Nein
14.3 %
11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo?
Antwort in Prozent
Rot-Weiss .
Fast immer
30.7 %
Oft
26.4 %
Gelegentlich
29.3 %
Selten
13.6 %
12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich?
Antwort in Prozent
Rot-Weiss .
Sitzplatz
8.6 %
Stehplatz
91.4 %
13. Wie alt bist Du?
Antwort in Prozent
Rot-Weiss .
unter 18 Jahre
8.2 %
18-27 Jahre
39.6 %
28-40 Jahre
30.7 %
41-60 Jahre
20.7 %
über 60 Jahre
0.7 %
14. Dein Geschlecht?
Antwort in Prozent
Rot-Weiss .
Männlich
85.4 %
Weiblich
14.6 %


In unserem Auswärtsfragebogen schilderten Dynamofans ihre Sicht auf den Spieltag, die wir an dieser Stelle auszugsweise wiedergeben möchten (Fehler und Wortwahl im Original. Der Wahrheitsgehalt und die Relevanz der Kommentare können nicht überprüft werden):


Im Stadionumfeld habe ich nich gefragt, ob dieses große Aufgebot der Polizei tatsächlich notwendig ist... Da werden wieder unsere Steuergelder verbrannt, um die bösen Ossis bereits während der Ankunft abzuschrecken. Naja, als regelmäßiger Auswärtsfahrer und Dynamofan kennt man das ja bereits.

Wenn Dynamo die Tickets schon nur noch an Mitglieder die verkauft und "Auswärtsgeisterspiele" kurz vor der Durchsetzung stehen, sollte sich spätestens jetzt jeder Einzelne ganz genau überlegen, wie er sich verhält! Hat heute super funktioniert. Bis auf kleine Ausnahmen, ich nenne da den Fan, welcher im Vollsuff hinter mir schon nicht mehr ohne Hilfe allein stehen konnte. Sein Ticket hätte ein Anderer, der eher mit einstimmt, als nur zu schwanken, sicher eher verdient :-)
wäre schön, wenn das nächste mal die shuttlebusse zum bahnhof direkt losfahren würden, für gewöhnlich müssen bestimmte züge erreicht werden und nen sprint durch den essener hauptbahnhof und eine stundenlange zugfahrt ohne nahrung, weil keine zeit blieb, ist eher nicht so schön.
Parkmöglichkeiten im Gewerbegebiet dünn....
Keine klare Aussage bzw. Ansage von den Cops wo/wie man parken kann.
Gelungene Auswärtsfahrt, jedoch kann man gern auf Polizisten im Stadion verzichten.
Ordnungsdienst war ein wenig zu langsam. Sonst gibts nichts zu kritisieren.
Der Bus Transfer war grauenvoll organisiert! Erst auf alle Bisse warten und dann keine Blaulichteskorte vorne und somit komplett im Stau!
Stadion schlecht angebunden, Hin- und Rückreise mit Bus vom HBf jeweils 1 Std gedauert
Wenn einem bei der Einlasskontrolle an die Eier gefasst wird, geht das ganze dann doch zu weit.
Die Kontrollen am Einlass waren komplett überzogen.
Auftreten der Polizei übertrieben. Voll vermummt hinter der Kontrolle böse gucken hat noch nie geholfen.
Der Shuttlebusfahrer kannte den weg zum stadion nicht, hat sich verfahren & ist 3 mal im kreis gefahren.
-Anreise: enorme Polizeipräsent -> fast eine Stunde Umweg statt 15 Minuten durch ganz essen

-Ordner: Griff in den Schritt, unfreundlich,

-Stimmung: ordentlich, mal laut, mal leise, trotzdem zu wenig Motivation der mitgereisten. Capos mit gutem Job.
selten so zurückhaltende Polizisten gesehen; warum nicht immer so?
Gästeparkplatz hinter dem Stadion, perfekt gelöst!
Ordnungsdienst und Polizei - 1a mit Sternchen! Absolut lässig und völligst unvoreingenommene Jungs und Mädels. Quatschen und Späße machen mit den Beamten - war spitze!

Laune war mega gut, die Akustik in dem Stadion ist echt grandios. Es hat einen von der Ankunft bis zum Ende vollkommen gepackt. Gänsehaut!

Stimmung war dann nach dem Gegentor eher so nach dem Motto: gabs schon mal besser aber auch schlechter. Die mangelnde Qualität auf dem Rasen hat da wohl nicht so mitgerissen. Dafür dann nach dem Ausgleich nochmal paar Minuten absolute Party.

Seitens RWE ist es allerdings eine absolute Frechheit bei 20€ Ticketpreis derart verdreckte Sitzschalen anzubieten. Daher war der Sitzbereich von allen auch eher als Stehbereich genutzt worden…. Der Ordnungsdienst hatte zwischenzeitlich paar Packungen Tempos zum Reinigen geopfert. Super Aktion!

Abreise war auch sehr entspannt. Auch hier nochmal die lässigen Beamten erwähnt.

Achso, die junge Dame am Ausschank war auch super nett und gesprächig. Verpflegung war bezahlbar, Stauder Bier sehr lecker. Bratwurst war nicht so mein Fall. Dafür gabs dann eben ein leckeres Stauder mehr… Hehe
Die Ordner hätten mehr Freundlichkeit an den tag legen können.
Die fahrt mit den Shuttlebussen nach dem Spiel hat sich erheblich verzögert. Der Bus stand ca. 20 Minuten bei laufendem Motor und geschlossenen Türen vor dem Stadion. Dazu gab es keinerlei Informationen zu den Gründen.Trotz Begleitung durch die Polizei hat sich die Fahrt zum Bahnhof auch erheblich in die Länge gezogen, weil wir teilweise im Stau standen. Am Ende hat es ca. 1h von einsteigen in den Bus bis zur Ankunft am Hauptbahnhof gedauert. Einige Personen im Bus haben dadurch ihren Zug verpasst.
Dynamo für immer einmal 🖤💛immer 🖤💛
Einlasskontrolle war völlig überzogen: Jacke aus, Schal abmachen (war um Bauch gebunden) und mein linker Hoden wurde von einem extrem schlecht gelaunten Securitymenschen berührt. Staatsmacht im Stadiongelände ist und bleibt ein No-Go für mich. Der Wasserwerfer war völlig übertrieben. Eine Straßensperre kurz nach Ausfahrt Stadiongelände ergab keinen Sinn. Stimmung war gefühlt gut bis sehr gut im Block. Essen war (ob der baulichen Akustik) über Strecken extrem laut, daher kann ich es schwer einschätzen. Gut fand ich auch, dass Essen die lange und melodischere Version von „Scheiß Dynamo“ gesungen hat. Soviel Zuwendung und Mühe für uns erwärmt mein Herz. Ich hab insgesamt vier Suff-Totalausfälle im Kuttenbereich und einen halben „bei uns“ gesehen. Unnötig.
4,00€ für nen halben Liter Afri-Cola ist legitim, beim Essen war ich nicht

Einlasskontrollen wirkten ziemlich improvisiert und wären für größere Menschenmengen nicht geeignet.

Das sehr hohe Polizei Aufgebot war überflüssig und die Beamten sorgten mit ihren Auftreten (Vermummt in Vollmontur) für ein sehr Unwohles Gefühl im Einlassbereich, da sie den Eindruck erweckten das sie nur auf ein Schlechtes Auftreten der Dynamofans gewartet haben.
Das selbe Bild auch bei der Abreise…
Und es gab wieder vereinzelte Idioten welche sich im Shuttlebus wie Tiere benehmen mussten. Was kann ein Fahrer für Stau und rote Ampeln.
Shuttlebus hätte auch mal durch die grünen eskortiert werden können, so zog sich die Fahrt sehr in die Länge und manche hatten sicher Probleme ihren Zug zu erreichen. Ansonsten ein durchschnittlicher Auftritt mit einer unterirdischen Mannschaft auf dem Platz.
- übertriebenes Auftreten der Polizei (behelmt in deren Fahrzeugen und am Eingang, Drohne, Wasserwerfer)
- abgelesenes Statement vor Beginn des Spiels unglaubwürdig (lieber aufs Spiel konzentrieren)
- kein Toilettenpapier in der Kabine (musste man sich vorher mitnehmen, was für ein Irrsinn)
- ineffektives Einlasskonzept
- Stimmung war an einigen Stellen sehr sehr gut, an sich solide
- keine Probleme bei der An- und Abreise, wobei ich mir mehr Flexibilität von der Polizei wünschen würde (einige PKW durften am Eingang bei den Bussen parken, wir allerdings nicht, muss keiner verstehen....)
Die Einlasskontrollen waren vergleichbar mit einer Prostatauntersuchuchung beim Urologen. Man musste sich gefühlt komplett entblößen und es dauerte dementsprechend lang.

Das Pozileiaufgebot im Stadion war auch extrem hoch. Nach den letzten Vorfällen aber die logische Konsequenz.
Die Anreise mit der Bahn bis zum Essener Hauptbahnhof lief problemlos. In Essen angekommen, war es nicht unbedingt einfach, den Weg zu den Shuttle-Bussen zu finden, da diese nicht vom Vorplatz des Bahnhofs abfuhren, sondern an einer Unterführung, die nicht leicht zu finden war. Hier konnten die Beamten allerdings entsprechend schnell weiterhelfen. An den Bussen angekommen gab es kein wirkliches Konzept, wann der nächste Bus nun fahren würde. Ende vom Lied war, dass wir 25 Minuten warten mussten, bis der Bus dann einigermaßen voll war. Da keine Eskorte mit Blaulicht stattfand, dauerte die Fahrt vom Bahnhof zum Stadion aufgrund des Staus knappe 45 Minuten, alles in allem also eine ziemlich enge Kiste.

Im Stadion angekommen das gleiche Bild, wie immer. Die Leute drängen sich dicht an dicht direkt unten an den Aufgängen und blockieren dort alles, statt einfach weiter nach oben durchzurutschen, wo noch genügend Platz war. Das Spiel lief keine 5 Minuten, da müssen die ersten Menschen von ganz oben direkt wieder zum Bierstand, was ziemlich lästig ist und sich so im 5-Minuten-Takt bis zur Halbzeitpause durchzog, teilweise verliesen ganze Gruppen plötzlich wieder den Block. Verstehe nicht, wieso solche Leute nicht einfach nur das ganze Spiel über am Bierstand bleiben.

Die Organisation der Shuttle-Busse nach Spielende war eine reinste Katastrophe. Ich möchte nicht wissen, wie viele Menschen ihre Bahnverbindungen verpasst haben, nur weil man vor Abfahrt ALLER Busse gewartet hat, bis der Gästeblock komplett leer war. Auch hier standen wir nach Abpfiff sicher noch 20 Minuten sinnlos am Stadion, dicht an dicht in den Bussen bei geschlossenen Türen. Die Fahrt vom Stadion zum Bahnhof dann erneut ohne Blaulicht am Kopf der Kolonne, dadurch wieder 35 Minuten Fahrtweg durch den Stau.
Übertrieben langsame eingangskontrolle. Für 10 Mann standen wir fast 30 Minuten an für die Kontrolle.
Direkter Eingang zum Block gesperrt und dann doch nach ca 10 Minuten geöffnet.
Polizei mit voller Montur an der einlasskontrolle und im Stadion=keine wirkliche deeskalierende Wirkung
Viel zu viele vermummte & behelmte bulleneinheiten um den Gästeblock positioniert, die ein Bedrohungsszenario schaffen und provozieren, obwohl absolut nichts vorgefallen ist.

Einlasskontrolle unter aller Kanone, mir wurde durch den Ordnungsdienst der Genitalbereich abgetastet. Absolutes no-Go, abgesehen davon dürfen die das garnicht und ist aussehendem extrem gastunfreundlich.
Ebenfalls gastunfreundlich habe ich wahrgenommen, dass es auf dem Männerklo kein Klopapier und klobürsten gab, und außerdem nichts zum Hände abtrocknen.
Am Spieltag verlief alles ordentlich, nur der einheimische Ordnungsdienst bei der Leibeskontrolle, musste für seine unhöfliche Art wie er seine Arbeit verrichtete, von uns hingewiesen werden. Der mitgereiste Dresdner Ordnungsdienst dagegen wie immer top.
War soweit alles Top, aber diese Ordner waren wirklich eins zu viel.
Die Ordner waren halb Kontrolle der Sicherheit und halb Genderkontrolle, könnte man vielleicht auch mal nicht direkt so tief in den Schritt packen, oder?
Einer vor mir hatte Nasenspray in seiner Tasche und musste sich Rechtfertigen warum er sowas mit hat, dann musste er sich das in seine Nase sprayen ehe er es mit rein nehmen durfte (?? Krank).
Die Stimmung war auf beiden Seiten sehr gut, es war friedlich und hat mir im ganzen sehr gut gefallen, dort in Essen. Obwohl beide Szenen keine Kinder von Traurigkeit sind, war alles sehr Harmonisch. Ich konnte mit meinem Dynamo-Shirt ganz entspannt am Hafenstübchen vorbeilaufen und habe mir an der Tankstelle mit einigen Essener ein kühles Bier und nette Gespräche genehmigen können. So muss Fußball sein.
Ich war positiv überrascht, das alles vor Ort so reibungslos funktioniert hat von Seiten der Polizei und des Ordnungsdienstes
Puuh, der Rassismus und die vielen besoffenen Personen nerven schon echt krass mittlerweile!

Dachte mit der Begrenzung der Karten wird dass mal besser.. aber klar, zieht sich schon quer durch die Gesellschaft…
Die An- und Abreise mit dem Shuttlebus war die Hölle. Lange Standzeiten, Keine Polizeieskorte (Stadtverkehr) keine Absprache mit der Bahn und späte Ankunft am Bahnhof (Anschluss um 20 Minuten verpasst, um am gleichen Tag noch nach Dresden zu kommen) und die Gründe für die langen Standzeiten und Probleme beim Shuttle würden nicht kommuniziert.
Die Stimmung im Block war mega. Die Parkplatz Situation vor Ort war schlecht, man musste mit dem Auto morgen im Gewerbegebiet parken. Die Leute am Einlass waren teilweiße sehr unfreundlich
Der etwa eine Stunde vor Anpfiff aufgefahrene Wasserwerfer war völlig unnötig und sorgte für mehr Unruhe. Gut das alle Fans die Ruhe bewahrt haben.

Am Einlass hat es utopisch gestunken.

Die inszenierte Ansprache beider Kapitäne hat nochmal welchen Effekt?

Die Choreo war prima.
Anfahrt durch Essen war eine Katastrophe. Verkehr hätte vor allem an wichtigen Kreuzungen (Abbiegen nach links ins Industriegebiet war fast unmöglich, weil immer nur 1-2 Autos über die Kreuzung kamen), von der Polizei geregelt werden müssen.
+ Polizeiaufgebot vor dem Gästeblock war komplett übertrieben. War aber nach Bayreuth zu erwarten.

Mitmachquote im oberen Teil des Gästeblocks teilweise unterirdisch
Was für ein schönes Auswärtsspiel nach den Geschehnissen von Bayreuth. Es geht doch! Alle waren mega entspannt, kein gemaule, kein gemeckert, einfach nur ein entspanntes Spiel.
Warum mußte allerdings der Wasserwerfer direkt vorm Gästeeingang geparkt werden? Unter Deeskalation stell ich mir etwas anders vor. Zum Glück war in diesem Fall auch die Polizei ziemlich entspannt.
Ein Lob diesmal an alle Anwesenden Dynamos! Es kam zu keinen sinnlosen Beschädigungen und auch bei den sehr langsamen Einlasskontrollen blieben alle ruhig. Die hinter den Einlasskontrollen in Vollmontur wartenden Polizeieinheiten und auch der Vorplatz mit Wasserwerfer und sehr vielen Polizisten wirkte sehr provokant.
Die Parkplatzsituation war für die Anzahl an Gäste okay, könnte aber besser gestaltet werden. Die Stimmung unter den Dynamos war sehr gut, allerdings hat sich der Support dem spiel angepasst und wahr eher mau, da geht mehr.