Auszeichnungen:   Theodor-Heuss-Medaille 2008    |    EMIL - Kriminalpräventiver Jugendhilfepreis 2008    |    Deutscher Lesepreis 2017    |    wirkt!-Siegel PHINEO 2019

Auswertung des Spiels SV Elversberg – SG Dynamo Dresden

Am 24. Spieltag der dritten Liga 2022/2023 reisten rund 1.200 Anhänger und Anhängerinnen der SG Dynamo Dresden ins Saarland nach Elversberg, um das dortige Spiel zu verfolgen.

201 schwarz-gelbe Fans haben nach der Partie unseren Auswärtsfragebogen ausgefüllt und den Spieltag mit einer Gesamtnote von 2,2 bewertet. Dies ist ein durchschnittlicher Wert für ein Auswärtsspiel der aktuellen Saison. Am besten schnitt das Verhalten der Dynamofans ab, welches mit der Note 1,9 bewertet wurde. Die Polizei erhielt für ihr Verhalten im Stadion die Note 2,2 und außerhalb des Stadions die Note 2,3. Bei den Einlasskontrollen (Note 2,0) und mit dem Ordnungsdienst allgemein (Note 2,1) kam es zu keinen größeren Problemen. Die Stimmung wurde im Vergleich zu anderen Spielen als weniger stark wahrgenommen und erhielt die Note 2,4.

Aus den schriftlichen Rückmeldungen sind einige Kritikpunkte herauszulesen. Zum einen war aufgrund von zugefrorenen Leitungen kein fließendes Wasser auf den Toiletten im Gästebereich vorhanden. Zudem gab es trotz der frostigen Temperaturen keine angebotenen Heißgetränke im Gästebereich. Als ein weiterer großer Kritikpunkt wurde die Infrastruktur und die Verkehrssituation um das Stadion herum wahrgenommen. Diese wurde als chaotisch und unübersichtlich wahrgenommen.

Speziell Fans die per Bahn anreisten (ca. 12%) hätten sich eine Shuttlemöglichkeit vom Bahnhof aus gewünscht.

Wir danken allen Dynamofans, die sich an unserem Auswärtsfragebogen beteiligt haben!

Gesamtstimmen
201
Antwort in Durchschnittsnoten
  Gesamtdurchschnitt
2.2
1. Einlasskontrolle am Gästeblock
2
2. Sicherheits-/ Ordnungsdienst allgemein
2.1
3. Stimmung im Gästeblock
2.4
4. Verhalten der Polizei im Stadion
2.2
5. Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions
2.3
6. Verhalten der Dynamofans
1.9
SV Elversberg 26.02.2023 2.2
7. Womit bist Du angereist?
Antwort in Prozent
SV Elversb.
Bahn
12.4 %
Fanbus
2.5 %
Nahverkehr
2 %
PKW/ Kleinbus
80.1 %
Sonstiges
3 %
8. Kam es zu Problemen bei der An- und/oder Abreise?
Antwort in Prozent
SV Elversb.
Ja
9 %
Nein
91 %
9. Woher bist du angereist?
Antwort in Prozent
SV Elversb.
Keine Angabe
1.5 %
Baden- Württemberg
11.9 %
Bayern
3 %
Brandenburg
2 %
Bremen
0.5 %
Hessen
5.5 %
Niedersachsen
1.5 %
NRW
3 %
Rheinland- Pfalz
7 %
Saarland
2 %
Sachsen
54.7 %
Sachsen- Anhalt
4.5 %
Schleswig- Holstein
0.5 %
Thüringen
1.5 %
Schweiz
1 %
10. Hast Du dich über die Gegebenheiten/Bedingungen beim Auswärtsspiel bereits im Vorfeld erkundigt?
Antwort in Prozent
SV Elversb.
Ja
83.6 %
Nein
16.4 %
11. Wie oft fährst Du zu den Auswärtsspielen von Dynamo?
Antwort in Prozent
SV Elversb.
Fast immer
32.3 %
Oft
24.9 %
Gelegentlich
24.9 %
Selten
17.9 %
12. Warst Du im Steh- oder Sitzplatzbereich?
Antwort in Prozent
SV Elversb.
Sitzplatz
10.9 %
Stehplatz
89.1 %
13. Wie alt bist Du?
Antwort in Prozent
SV Elversb.
unter 18 Jahre
6 %
18-27 Jahre
36.8 %
28-40 Jahre
29.4 %
41-60 Jahre
23.9 %
über 60 Jahre
4 %
14. Dein Geschlecht?
Antwort in Prozent
SV Elversb.
Männlich
82.1 %
Weiblich
17.9 %


In unserem Auswärtsfragebogen schilderten Dynamofans ihre Sicht auf den Spieltag, die wir an dieser Stelle auszugsweise wiedergeben möchten (Fehler und Wortwahl im Original. Der Wahrheitsgehalt und die Relevanz der Kommentare können nicht überprüft werden):


Stimmung wahr nicht so geil, da geht definitiv mehr.
Stimmung im Block war eher mau. Viele haben kaum mitgemacht und die zwei Capos hat man zum Teil kaum gehört.
top busfahrer auf der rückfahrt zum parkplatz.
Der Shuttleservice war sehr dürftig. 2 Shuttelbusse für ca 1000 Fans sind definitiv zu wenig.
Die Sanitäranlage war beschämend, kein fließend Wasser, da die Leitung auf Nachfrage beim Stadionpersonals gefroren war.
Es war keine klare Trennung für Damen und Herren auf den Sanitäranlagen. Es gab auch keine warem Getränke.
Die Sicherheit am Getränkestand war leider auch nicht gegeben, da die Außenklappen nicht richtig gesichert waren und das Wagenpersonal hat dies leider nicht interessiert.
Den Aufbau des Gäste sollte man definitiv überdenken.
Alles in allem war es ein schöner Auftritt von uns.
Wir haben ewig auf den Shuttlebus zum Parkplatz gewartet, 2 Busse sind dann doch etwas wenig. Polizei sehr unfreundlich.
Kein Wasser in den sanitären Anlagen, da die Leitungen eingefroren waren.
Die Zu- und Abfahrt war chaotisch nicht Drittligareif aber schon garnicht Zweitligatauglich
Anreise Beschreibung hätte besser sein können. Info an Gästefans war dürftig. Elversberg ist sportlich, aber (Gäste-)Fantechnisch noch nicht im Profifußball angekommen.
Meiner Meinung nach war die Abreise mit den Bussen nicht so gut organisiert. 2 Busse etwas wenig, so könnte man die Fans schneller "loswerden". Straße hätte vielleicht abgesperrt sein können, wenn die Fans an der Straße auf die Busse warten müssen. Polizei reiste fast vollständig ab, obwohl wir noch auf die Busse warteten. Fantrennung war nicht vorhanden.
Wir zwar keine Probleme, aber es könnte besser laufen. Vielen Dank
Sitzplätze mäßig stabil gebaut
Getränkestand/ Bratwurststand misserabel! Kalte Wurst/ Frikadelle!!
Bis auf den "Parkplatz" eine angenehme Auswärtsfahrt, Personal und Polizei sehr nett.
Es gab leider wieder keine Heißgetränke :(
Entspannte Rahmenbedingungen wie Einlass, Catering und Toiletten. Gute Auswahl an Speisen. Einzig die Sicht im Stehblock hinter dem Tor war schwierig da viel zu wenig Stufen genutzt werden konnten.
Solch eine schlechte behelfs Tribüne, habe ich noch nicht erlebt. Abgesehen davon, waren die Gegebenheiten generell nicht sehr optimal bei den Sitzplätzen. WC ohne fließend Wasser und eine sehr traurige Imbissecke. Nicht mal Regionalligatauglich. Ansonsten, war es n super Sonntag. Leider nur 1 Punkt.
Der Imbiss war etwas mangelhaft, da es keine warmen Getränke gab und die Bratwürste bzw. Bouletten lauwarm bis kalt waren.
Nur kalte Getränke !!!
Bei der Kälte heute kein Kaffee, Tee oder Glühwein.
Echt sehr schlecht organisiert, meinten auch selbst die Verkäufer am Stand. (A1)
Auch die Würste und Buletten waren kalt im Brötchen.



Einlasskontrolle soweit okay aber wieder dieses Jacke aufmachen bei diesen Temperaturen fand ich nicht gut. Ansonsten alles ohne Probleme.
Abgesehen von der langen Fahrt war alles sehr angenehm. Ordnungsdienst freundlich, Polizei nicht wirklich sichtbar (war auch nicht nötig), Personal beim Catering auch i.O.
Sollte Elversberg aufsteigen, muss die Infrastruktur vor Ort dringend ausgebaut werden, hat eher vom Gefühl was von Dorffest anstatt Profifußball. Ist eine nette Abwechslung zum Liga-Alltag, aber wird wohl dauerhaft keinen Bestand haben
Anreise erfolgte mit dem Zug aus Dresden über Leipzig-Mannheim-St. Ingbert. Durch eine Verzögerung in Kaiserslautern wurde dann der Linienbus verpasst. Der nächste sollte erst in einer Stunde fahren, womit wir den Anstoß verpasst hätten. Deshalb mussten wir auf das Taxi zurückgreifen. Hier muss ich auch die sonst immer gute Faninfo kritisieren, die diesmal Bahnreisende lediglich mit dem Link auf die Internetseite des Saar-Verkehrsverbundes verwies. Da hätte ich mir mehr gewünscht. Einlass war problemlos. Gelobt werden muss das Catering, es gab keine Wartezeit und es war sehr lecker. Trotz der schwierigen Bedingungen wurde ein ordentlicher Support hingelegt, so dass die Gesänge oft von der in den Fels gehauenen Heimtribüne widerhallten. Die Rückreise erfolgte dann mit Freunden aus Bayern im Auto. Lediglich das Warten auf die Shuttlebusse bei dieser Witterung (ca. 30 Minuten) muss man kritisieren. Ansonsten war die Abfahrt dann problemlos.
Das Catering im Sitzplatz berreich war mehr als bescheiden.

Anfahrt ohne Probleme, einzig die Verkehrskatastrophe am Stadion ist völlig unbegreiflich. Wenn die Polizei heutzutage noch in der Lage wäre, den Straßenverkehr mit der Hand zu regeln, wäre sicher das ein oder andere Haar nicht grau geworden. Ansonsten passabler Gastgeber. Ein gelungener Sonntag im Saarland. Leider ohne die nötigen 3 Punkte.
Bei der Abreise, dauerte es gute 15 bis 20 Minuten bis mal die Shuttle Busse kamen.
Toiletten im Stadion sehr schlecht, wo nicht mal die Spülung ging, dies war sehr ekelhaft.
Kleines Uriges Stadion welches derzeit umgebaut wird um 2.Liga tauglich zu sein, daher eine Provisorische Metalltribühne.

Anreise weitestgehend problemlos.Nach Infos befreundeter Fans das es Stau gäbe bei der eigentlich vorgesehen Abfahrt fuhren wir in Spiesen ab und begaben uns nicht auf den Gästeparkplatz sondern auf den Lidl Parkplatz im Heimbereich.Dort eben gefragt bei den Jungs in Blau wo die Gäste hin müssen und so liefen wir die 200 m zum Gästebereich.Es lief alles freundlich ab, da wir Seite an Seite mit den Heimfans unterwegs waren. Leider ist das was man bemängeln muss, das man mit etwas Geschick vom Steher auf die Sitzplätze kam.Keine Kontrollen der Blöcke nach Einlass im Imnenbereich.Somit die Tribüne überfüllt...bzw unberechtigt Belegt..da brauch ich dann keinen Sitzplatz kaufen.Abreise bis auf kleinen Stau problemlos,auch unterwegs keine Probleme.Stimmung der Heimfans quasi nicht vorhanden...Wenn an einer Provisorischen Tribüne getrampelt und am Geländer gerüttelt wird sollte man sich das doch vorher überlegen da es durchaus Kinder und andere Personen haben die dadurch Angst bekommen (da evtl schlechte Vorerfahrungen bestehen)das das ganze schief geht!Ist immer doof sich auf den Fußball zu freuen und dann schlechte Laune zu bekommen durch fehlende Rücksicht...Preislich mit 4€/Bier natürlich oberste Kategorie für einen kleinen Verein mit 14000 Einwohnern.
Ansonsten gibt es nichts weiter zu sagen.
Klospülung fürs große Geschäft funktionierte bei den Männern schon vorm Anpfiff nicht. Nicht so geil die Ladung des vorherigen Klogängers zu analysieren..

Ständiges gefilme und fotografieren von den Zivis aus'm Heimbereich. Neuer Modetrend oder was?

Polizei außerhalb vom Stadion sehr entspannt.

Stimmung, naja, mittelmäßig. War schon Mal geiler..

"komplizierte" Wegeführung im Stadion, sehr verschlungen die Zuwegungen zu den einzelnen Blöcken. Stadion bedarf auf jeden Fall eines Aus/ Umbaus des Gästebereichs(Komfort/Platz/Sicherheit) wenn man dauerhaft in den oberen Ligen bleiben möchte.

Kein Shuttlebus für die Zugfahrer, dass sollte besser organisiert werden, wir mussten hinzu ein Taxi aus St. Ingbert vom Bahnhof nehmen da nur 1x ein Bus fährt und dieser gerade bei Einfahrt unseres Zuges weggefahren ist. Rückfahrt ähnlich man musste bis Ortsmitte zur Haltestelle laufen und dann auch wieder nur 1 Bus pro Stunde zum Bahnhof, hier wäre eine Shuttlelösung durch den Gastgeber wünschenswert.

Ansonsten faire und friedliche Stimmung im Gästeblock und rund um das Spiel.
Die Anreise ohne Auto ist schon sehr auf Kante organisiert. Das ist kein Dauerzustand. Sollten wir dort nochmal spielen, sind Shuttle-Busse zu empfehlen. Idealerweise fahren die zusätzlich zum Linienverkehr passend zu Zugankünften in St. Ingbert und Neunkirchen. Notfalls kann das auch durch zwei Euro über die Karte bezahlt werden.
Bei unseren weiblichen Begleitungen wurde an der Einlasskontrolle auch u.a. an die Brust gefasst
Gründliche Kontrollen sind ja schön und gut, aber irgendwo ist dann auch mal ne Grenze überschritten...
Auch wenn es Frauen sind die am Einlass die Frauen kontrollieren!

Ganz herrlich fand ich die regionalen Spezialitäten am Imbissstand des Gästeblocks - neben dem sonst Üblichen wie überall gab es hier u.a. auch eine große Lyoner vom Grill in der Semmel. Können sich andere Arenen/Stadien gerne ein Beispiel dran nehmen, großer Pluspunkt!
Es gab bei diesen Temperaturen mal wieder keine heisgetränke. Traurig.
Vom Bhf zum Stadion keine Verbindung mit Linienbus wegen 1 min Zug Verspätung und Shuttlebus gab es nicht.
Also von einem Stadion zu reden übertrifft das eigentlich schon alles kein Wasser im Gästeblock. Für Leute die es kennen wäre es kein Problem gewesen auf denn Parkplatz direkt am Stadion zukommen für alle anderen glaub ich war es ein Problem diesen P+R Parkplatz zufinden.