Das Fanprojekt Dresden ist ein gemeinnütziger Verein, der auch von öffentlichen Geldern finanziert wird. Aus diesem Grund haben wir den Anspruch, nicht nur Informationen über unsere Arbeit online zu veröffentlichen. Wir möchten ebenso unsere organisatorische Struktur sowie unsere Finanzen offenlegen. Im Rahmen der „Initiative transparente Zivilgesellschaft“ von Transparency International wollen wir unserem Anspruch im Folgenden gerecht werden und in zehn Punkten darstellen, wer wir sind, was wir tun und welche Mittel uns hierfür zur Verfügung stehen.
Der eingetragene Verein Fanprojekt Dresden wurde 2003 gegründet hat seinen Sitz in Dresden
Fanprojekt Dresden e.V.
Löbtauer Straße 17
01067 Dresden
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 351 / 48 520 49
Fax: +49 351 / 48 520 56
Registereintrag
Registergericht: Dresden
Vereinsregisternummer: 4249
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: 203/141/10227
Die Satzung unseres Vereins kann unter folgendem Link eingesehen werden:
- Satzung herunterladen
- Leitbild
Das Leitbild, welches im Rahmen des Qualitätsentwicklungsprozesses in den vergangenen Jahren während der regelmäßigen Konzeptionsüberarbeitung entstanden ist, kann unter folgendem Link eingesehen werden:
Das Fanprojekt Dresden e.V. verfolgt laut aktuellem Bescheid vom 20. Februar 2019 des Finanzamtes Dresden-Süd gemäß § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr(n) 4, 7, 21 AO (Förderung der Jugendhilfe, der Erziehung und des Sports) gemeinnützige Zwecke. Das Fanprojekt erfüllt die satzungmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: 203/141/10227
Vorstand:
- Dr. Jens Wetzel (1. Vorsitzender)
- Eckhard Penk (2. Vorsitzender)
- Ulf Bellmann (Schatzmeister)
- Linda Röttig (Schriftführerin)
- Janine Mutschischk (Beisitzerin)
- Corinna Funke (Beisitzerin)
Geschäftsführer:
- Ronald Beć (MA Soziale Arbeit)
Das Fanprojekt Dresden gliedert seine Arbeit in zwei Pfeiler: originäre sozialpädagogische Arbeit sowie außerschulische Bildungsarbeit. Sowohl für die Fansozialarbeit als auch für das Lernzentrum „Denk-Anstoß“ veröffentlichen wir im Rahmen unserer Transparenzansprüche entsprechende Tätigkeitsberichte zum Download.
Der Tätigkeitsbericht für die Saison 2019/2020 wird bis Dezember 2021 zur Verfügung gestellt.
Mit Stand November 2021 verfügt das Fanprojekt Dresden e.V. neben durchschnittlich zehn ehrenamtlich Engagierten über folgende hauptamtliche Strukturen:
- 0,75 VZÄ Geschäftsführung
- 1,0 VZÄ Buchhaltung/Organisation
- 3,3 VZÄ Fansozialarbeit
- 0,75 VZÄ Bildungsarbeit + 1,0 VZÄ FSJ Politik
Alle Angaben zur Mittelherkunft und -verwendung sind der hier veröffentlichten Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung zu entnehmen.
Der Jahresabschluss 2020 wird nach erfolgter Prüfung zur Verfügung gestellt.
Das Fanprojekt Dresden ist Mitglied in folgenden Vereinen:
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V.
- Lernort Stadion e.V.
- Landessportbund Sachsen e.V.
- Stadtsportbund Dresden e.V.
- Stadtjugendring Dresden e.V.
Die Finanzierung des Fanprojekts erfolgt im Wesentlichen durch den Fußball, also DFL oder DFB (je nach Ligazugehörigkeit), die Landeshauptstadt Dresden und den Freistaat Sachsen. Hinzu kommen weitere Mittel durch die DFL-Stiftung, Aktion Mensch, die SG Dynamo Dresden und das Lokale Handlungsprogramm. Deutlich über 10 % der Einnahmen finanzierten dabei jeweils:
- Deutscher Fußball-Bund bis 12/2021 – Deutsche Fußball Liga ab 01/2022
- Landeshauptstadt Dresden / Jugendamt
- Freistaat Sachsen / Landespräventionsrat